Menschen, die aus Syrien geflüchtet sind, haben Angehörige und Freunde in dem Gebiet in Nordsyrien, das besonders von dem Erdbeben betroffen ist und unter den erschwerten politischen Bedingungen besonders leiden. Yasmin Hasso möchte helfen mit folgendem Aufruf
Guten Tag,
mein Name ist Yasmin Hasso, ich komme aus Syrien, Stadt Al Qamishli. Aus den Nachrichten ist es bekannt, wie furchtbar die Situation nach dem Erdbeben in der Türkei und Syrien ist.
Durch politische Hinderungen erreicht kaum Hilfe die Regionen in Syrien. Ich bekomme Hilferufe von meinen Angehörigen, sie sind mittellos, verzweifelt und fühlen sich vergessen.
Aus meiner Heimatstadt wurde eine private Initiative von meinen Freunden organisiert, sie bringen Lebensmittel, warme Kleidung, Decken, Zelte in die Erbebenregionen nach Aleppo und Afrin. Doch sie sind auf finanzielle Hilfe angewiesen. Mit etwas Geld können sie die nötigen Sachen kaufen und den Opfern gezielt bringen. Über meine Angehörige kann ich die Geldspenden sicher und schnell zu dieser Initiative transferieren.
Ich bitte Sie herzliche um Ihre Hilfe und bedanke mit im Voraus.
Yasmin Hasso, Michaelstr. 187, Schwäbisch Hall
Für die Spenden steht das Konto des Vereins Grenzenlose Freundschaft IBAN DE65600501010004160283 BW Bank zu Verfügung.
Bitte Adresse nicht vergessen für die Spendenbescheinigung.Und noch eine weitere Bitte möchte ich noch anfügen: Bitte gebt diesen Aufruf gerne in Euren Kreisen weiter. Es ist eine kleine Möglichkeit, dort zu helfen, wo es so schwer gemacht wird, dass Hilfe ankommt.
„ Die 7. Afghanistan Spende im Dezember konnte dank vieler Einzelspenden im Dezember 2022 an die Dorfbewohner verteilt werden. Die Bewohner waren sehr glücklich darüber und danken Ihnen allen sehr!
Herzlichen Dank allen Spendern Dr. Nazari und Verein Grenzenlose Freundschaft, H Siebert“
Inzwischen hat das Projekt erfolgreich stattgefunden. Lesen Sie den Erfahrungsbericht unter „mehr Infos“
Am 15. August im Haller Tagblatt:
Gitanach langer Zeit endlich wieder offen!
für Menschen mit Fluchterfahrung und solche ohne Fluchterfahrung, für Jung und Alt…für Menschen aus der Ukraine, aus Afghanisten, aus dem Irak, aus Afrika, aus… und aus Deutschland…egal woher, alle sind herzlicjh willkommen!
unsere Mitarbeiter Sadiq und Luca stellen den Freundeskreis Asyl in einem Video vor
Am Tag der Menschenrechte haben wir grüne Lichter auf der Treppe vor St Michael aufgestell. Grüne Lichter stellen Menschen an der polnischen Grenze zu Belarus auf, um zu signalisieren, dass hier Flüchtenden geholfen wird. Auch wir wollen Hilfs und Aufnmahmebereitschaft zum Ausdruck bringen.
Immer wieder höre ich, dass Leute Probleme haben, die Ehefrau aus der alten Heimat nachzuholen. Familienzusammenführung kann sehr schwierig sein und lange dauern. Menschen. die nach ihrer Flucht hier in Deutschland leben und einen Menschen, der noch in der alten Heimat wohnt, heiraten wollen, sollten sich vor der Eheschließung genau informieren, ob sie die Möglichkeit haben, den geheirateten Partner nachzuholen. Ganz wichtig ist der Flüchtlingsstatus, den das BAMF oder das Verwaltungsgericht im Asylverfahren erteilt hat. Ein Recht auf Familiennachzug besteht nur bei vollem Flüchtlingsschutz (Aufenthalt 3 Jahre) oder beim Vorliegen der Niederlassungserlaubnis. Wer ohne umfassende Information über die rechtliche Situation heiratet, riskiert große Probleme und läuft Gefahr, sein Leben gründlich zu ruinieren.!!!
Lesen Sie dazu auch Heiraten, aber wie?