Gemeinsam mit befreundeten Vereinen und Organisationen, können wir noch mehr erreichen! Mit den nachstehenden Institutionen sind wir eng verbunden:
Grenzenlose Freundschaft
Was passiert nach der Abschiebung oder Rückführung? Wer hilft den Angehörigen von Flüchtlingen, die sich nicht in Deutschland aufhalten und dringend Hilfe brauchen? Die Mitglieder vom Verein Grenzenlose Freundschaft haben es sich zur Aufgabe gemacht, über die Grenzen Deutschlands zu helfen. Spendenbescheinigungen können auf Grund des Vereinsstatus
ausgestellt werden.
Erklärtes Ziel ist die konkrete Einzelfallhilfe. Die Unterstützung von Menschen, die die Mitglieder des Vereins persönlich kennengelernt haben und auch deren Angehörige. Der Verein Grenzenlose Freundschaft und der Freundeskreis Asyl arbeiten eng zusammen.
Hier erfahren Sie mehr über den Verein: [Grenzenlose Freundschaft e.V.]
Tiefer Brunnen
Flüchtlinge, vor allem aus Krisengebieten, sind aufgrund ihrer Erfahrungen häufig traumatisiert. Ziel des Tiefen Brunnens ist, dass jeder traumatisierte Flüchtling eine Vertrauensperson bekommt. Die Aufgaben sind hier Zuwendung, Trost, Hilfe in rechtlichen Fragen, Unterstützung und Begleitung bei Behörden und Ärzten und bei der Suche nach therapeutischer Hilfe. Träger ist der Diakonieverband Schwäbisch Hall.
Auch um die Organisation der Sommerfreizeit für Flüchtlingskinder, die in Zusammenarbeit mit der Sozialpädagogischen Fachschule stattfindet, kümmern sich die Mitarbeiter des Tiefen Brunnens. Die Kinder sollen eine unbeschwerte Ferienwoche erleben.
Ein wichtiges Projekt des tiefen Brunnens ist EAGALA – eine pferdeunterstützte Therapie für Traumatisierte.
Der Freundeskreis Asyl und der Tiefe Brunnen sind gut miteinander vernetzt.
Hier erfahren Sie mehr über das Projekt [„Tiefer Brunnen“]