unsere Mitarbeiter Sadiq und Luca stellen den Freundeskreis Asyl in einem Video vor
Autor: traugott
Grünes Licht für Flüchtlinge
Am Tag der Menschenrechte haben wir grüne Lichter auf der Treppe vor St Michael aufgestell. Grüne Lichter stellen Menschen an der polnischen Grenze zu Belarus auf, um zu signalisieren, dass hier Flüchtenden geholfen wird. Auch wir wollen Hilfs und Aufnmahmebereitschaft zum Ausdruck bringen.
Erst Informieren, dann heiraten!
Immer wieder höre ich, dass Leute Probleme haben, die Ehefrau aus der alten Heimat nachzuholen. Familienzusammenführung kann sehr schwierig sein und lange dauern. Menschen. die nach ihrer Flucht hier in Deutschland leben und einen Menschen, der noch in der alten Heimat wohnt, heiraten wollen, sollten sich vor der Eheschließung genau informieren, ob sie die Möglichkeit haben, den geheirateten Partner nachzuholen. Ganz wichtig ist der Flüchtlingsstatus, den das BAMF oder das Verwaltungsgericht im Asylverfahren erteilt hat. Ein Recht auf Familiennachzug besteht nur bei vollem Flüchtlingsschutz (Aufenthalt 3 Jahre) oder beim Vorliegen der Niederlassungserlaubnis. Wer ohne umfassende Information über die rechtliche Situation heiratet, riskiert große Probleme und läuft Gefahr, sein Leben gründlich zu ruinieren.!!!
Lesen Sie dazu auch Heiraten, aber wie?
Das AWO Integrationsmanagement ist umgezogen!
Flüchtlinge machen Haller Landheg sichtbar
Wir trauern um Elisabeth Härtlein
Ratschläge für den Alltag in vielen Sprachen
Lernen mit Kindern zu hause: Die Umstände der Corona Pandemie erfordern leider vermehrt das Lernen zu Hause. Hier gibt es in vielen Sprachen gute Ratschläge :
Lernen zu Hause_DEarabisch, persisch, rumänisch, türkisch,englisch
Wir lieben unsere Kinder und wollen sie gerne ohne Gewalt erziehem. Wie schaffen wir das?
Geduld mit Kindern_DEarabisch persisch rumänisch türkisch tamil,englisch
Entspanntes Familienleben während der Pandemie
Entspanntes Familienleben_DEarabisch persisch rumänisch türkisch,englisch
Gewalt in der Familie
Gewalt_DEarabisch persisch rumänisch türkisch tamil englisch
Sprachmittlung in der Migrations und Flüchtlingsberatung
Mahnwache für die Opfer in Afghanistan
Am Samstag, 13.6.20 organisierten unsere afghanischen Freunde eine Mahnwache für die Opfer eines brutalen unmenschlichen Überfalls auf eine Geburtsklinik in Kabul. Dort hatten bislang unbekannte Täter wehrlose Frauen und ihre Babies systematisch erschossen. Mit Bildern, Texten und verschiedenen Wortbeiträgen wurde über dieses Ereignis informiert. Es bleibt nur Fassungslosigkeit und Entsetzen. Wann endlich hört dieses sinnlose Morden in Afghanistan auf?